Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

flexnet.eko-keyvisual

Partner

 

Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM)

Als größter regionaler Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland ist MITNETZ STROM für Planung, Betrieb und Vermarktung des enviaM-Stromnetzes und weiterer Pachnetze verantwortlich. Das betreute Stromnetz erstreckt sich über Teile von Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Netzgebiet der MITNETZ STROM ist durch einen sehr hohen Anteil von Einspeisungen aus erneuerbaren Energien geprägt, die zudem sehr ungleichmäßig verteilt sind. Im Jahr 2018 betrug der EEG-Anteil am Letztverbraucherabsatz ca. 104 %, in 2019 sogar 110%. MITNETZ STROM ist Konsortialführer des Forschungsprojekts FlexNet-EkO.

Hochschule Mittweida

Die Professur Antriebs- und Regelungstechnik der Hochschule Mittweida, unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. Lutz Rauchfuß, beschäftigt sich in der Forschung und Lehre mit den folgenden sechs Schwerpunkten: elektrische Maschinen und Antriebe, Leistungselektronik, Regelungstechnik, Simulationen und Modellbildung elektrischer Antriebe und geregelte Antriebe. Die laufenden Forschungsprojekte leisten Entwicklungsarbeit zu den Schlüsselthemen Energiemanagement, Energieeffizienz, Smart Grid und Elektromobilität. An der Professur arbeiten derzeit zwei wissenschaftliche Mitarbeiter und ein Laboringenieur.

Die aktuellen Forschungsaktivitäten befassen sich erstens mit der Simulation der Netzstabilität und Regelbarkeit bei fortschreitender Erhöhung regenerativer, dezentraler Einspeiseknoten und zweitens mit dem Aufbau einer intelligenten Ladesäule als aktive Schnittstelle zwischen Verteilernetz und einem E-Fahrzeug. Netzdienliche Funktionen die während des Ladens des E-Fahrzeugs aktiv sind, erhöhen den Nutzwert der Ladesäule und schaffen die Grundlage für die dezentrale Regelung der Netzspannung mittels moderner leistungselektronischer Stellglieder.

Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR)

MR verfügt mit dem Geschäftsbereich Power Quality über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung, Design und Engineering sowie der Herstellung und Inbetriebnahme leistungselektronischer Lösungen im Energieversorgungsnetz. Dieses Portfolio wird ergänzt durch die Tochtergesellschaften Highvolt (Hochspannungs-Prüftechnik) und Amantys (Ansteuerungen für Leistungselektronik).

Im Technologiezentrum Leistungselektronik am Standort Regensburg werden die entsprechenden Grundlagenprojekte zur Entwicklung neuer Produkt- und Fertigungstechnologien mit den Tochtergesellschaften und Geschäftsbereichen koordiniert und durchgeführt.

Im Bereich der Laststufenschalter, Spannungsregler und Systeme zur Überwachung von Transformatoren ist die Maschinenfabrik Reinhausen bestens in den Übertragungsnetzen zur elektrischen Energieversorgung etabliert. In den Verteilnetzen bietet die Maschinenfabrik Reinhausen regelbare Ortsnetztransformatoren auf Basis konventioneller Laststufenschalter an. Dieses Portfolio lässt sich durch die im Rahmen dieses Projektes untersuchten Anwendungen erweitern.

Technische Universität Dresden

Das Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik der TU Dresden (IEEH) besteht aus den Lehrstühlen für Hochspannungs- und Hochstromtechnik unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. S. Großmann und dem Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung unter Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. P. Schegner.  Am IEEH arbeiten derzeit 45 wissenschaftliche Mitarbeiter und acht Labormitarbeiter, sowie vier Verwaltungsangestellte. Forschungsschwerpunkte am Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung sind die Netzplanung, die Schutz- und Leittechnik, Elektroenergiequalität, Stabilitätsberechnung und -bewertung, sowie dynamische Simulationen von Erzeugern und Verbrauchern. Am Lehrstuhl werden sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientierte Forschungsprojekte gemeinsam mit nationalen und internationalen Hochschul- und Industriepartnern durchgeführt.

Im Bereich der Netzplanung liegt der Schwerpunkt auf dem Ausbau zukunftsorientierter Stromversorgungsnetze. Hier finden unter anderem Analysen zum Blindleistungsmanagement statt. Es werden bereits umfangreiche Untersuchungen an unterschiedlichen Modellnetzen durchgeführt. Auf dem Gebiet der Anwendung und Weiterentwicklung von Optimierungsverfahren liegen zahlreiche Erfahrungen durch Projekte zur Netzausbauplanung und der Optimierung von Betriebsabläufen vor. Auch die Modellierung und Regelung von Umrichtersystemen zur Versorgung von Mittelspannungs-Verteilnetzen ist Teil der Untersuchungen am Institut.

Die Arbeitsgruppe Elektroenergiequalität beschäftigt sich mit der Messung und Auswertung der Spannungs- und Stromqualität in elektrischen Netzen. Im Rahmen dieser Untersuchungen wurden in zahlreichen Netzbetreiber- und Kundennetzen sowohl in Deutschland als auch international bereits Messungen durchgeführt. Durch viele erfolgreiche Projekte wurde am Institut die Kompetenz im Bereich der Messkonzeption und -durchführung aufgebaut. Grundlegende Messtechnik steht am Institut bereits zur Verfügung und muss im Rahmen des Projektes nur erweitert und nicht grundlegend aufgebaut werden.